RECARO Mako Elite 2 im Kindersitztest von Stiftung Warentest und ADAC 05/2021
Grandate (Italien) / Bayreuth (Deutschland), 27.05.2021 - Im aktuellen Test von ADAC und Stiftung Warentest, den wichtigsten europäischen Kindersitztests, wurde unser RECARO Kindersitz Mako Elite 2 getestet und mit der Gesamtnote "GUT" (2,0) bewertet. In puncto Sicherheit überzeugt der Sitz durch seine stabile Position im Fahrzeug sowie durch sein gutes Front- und Seitencrashverhalten. Neben der ausgezeichneten Ergonomie und dem "Mitwachsen" wird der Mako Elite 2 auch für seine sehr einfache Montage und die verwendeten schadstofffreien Materialien gelobt.
In allen vier Kategorien "Sicherheit", "Handhabung", "Ergonomie" und "Schadstoffgehalt" wird der Mako Elite 2 durchweg mit guten Ergebnissen bewertet: Neben der einfachen Handhabung und dem sehr hohen Sicherheitsstandard, den der Kindersitz durch den stabilen Stand, die ISOFIX-Konnektoren, die problemlose Gurtführung und die Advanced Side Protection (ASP) bietet, werden auch die guten ergonomischen Eigenschaften hervorgehoben. Die verstellbare Beinauflage und die Polsterung des Kindersitzes werden als sehr gut beschrieben. Auch das große Platzangebot für das Kind im Sitz, die bequeme Sitzposition und der geringe Platzbedarf im Auto werden sehr positiv erwähnt. Der Mako Elite 2 zeichnet sich außerdem durch eine sehr gute Verarbeitung aus. Darüber hinaus wird positiv erwähnt, dass der Bezug maschinenwaschbar und leicht abnehmbar ist.
Mako Elite 2, die optimierte Version seines Vorgängers Mako Elite, schützt die Kleinen von ca. 3½ bis zu 12 Jahren wie gewohnt auf allen Fahrten. Durch die Höhenverstellung der Kopfstütze passen sich die gepolsterten Flügel in Schulterhöhe bis zu einer Körpergröße von 150 cm an das Kind an. Im Kopfbereich des Kindersitzes sínd Lautsprecher eingebaut, durch den Audioanschluss ist für beste Unterhaltung gesorgt. Die Kinder können sich zurücklehnen und entspannen, während ihr Kopf durch die Kopfstütze geschützt bleibt. Mit i-Size erfüllt der Kindersitz die strengen Sicherheitsnormen nach UN R129Diese hohen Anforderungen an den Seitenaufprallschutz werden nicht nur erfüllt, sie werden übertroffen! Eltern profitieren von einer einfachen und sicheren Montage dank ISOFIX-Konnektoren. Der Kindersitz ist kompatibel mit allen Fahrzeugsitzen, die das i-Size-Logo tragen, sowie mit nahezu allen anderen Fahrzeugsitzen mit ISOFIX-Konnektoren. Die abnehmbaren ASP-Protektoren (Advanced Side Protection) können schnell und einfach am Kindersitz befestigt werden. Im Falle eines Seitenaufpralls reduzieren die Energieabsorber die Kraft, die auf das Kind einwirken würde und bieten maximalen Schutz. Der verstellbare Sitzwinkel ermöglicht dem Kind eine entspannte Sitzposition, um jede Fahrt angenehm zu gestalten. Das Belüftungssystem macht das Sitzen über längere Zeiträume besonders komfortabel. Dafür sorgen Öffnungen in der Außenschale und Netzeinsätze im Sitzbezug, die einen kontinuierlichen Luftstrom ermöglichen. Einfach sicher und glücklich reisen mit RECARO! Der Mako Elite 2 wurde außerdem mit dem iF Design Award 2020 ausgezeichnet.
Weitere
Informationen zu unserem ausgezeichneten Produkt finden Sie auf der
dazugehörigen Kindersitz Mako Elite 2.
Über die
Stiftung Warentest und den ADAC
Die Stiftung Warentest und der ADAC
gehören zu den wichtigsten Verbraucherorganisationen in Europa. Zweimal pro
Jahr (Mai und Oktober) testen sie, gemeinsam mit anderen Verbraucher-organisationen,
Kindersitze in den Kategorien „Sicherheit“, „Bedienung“, „Ergonomie“ und
„Schadstoffe“. Während die offizielle Zulassung eines Kindersitzes zum Markt
eine Mindestanforderung an die Sicherheit darstellt, unterliegen die Tests der
Stiftung Warentest und des ADAC seit Jahren deutlich höheren Anforderungen an
Crashtests und Handling. Ihr Ziel ist es auch, das Bewusstsein der
Endverbraucher zu stärken für Themen wie die korrekte Installation der
Kindersitze und die richtige Gurtführung sowie grundsätzlich die Notwendigkeit
eines Kindersitzes, indem zahlreiche Crashtests veröffentlicht werden, die
mögliche negative Folgen aufzeigen.
Über RECARO Kids
RECARO Kids wird von zwei Unternehmen synergetisch geleitet: Die
RECARO Kids GmbH mit Sitz in Bayreuth kümmert sich um die Entwicklung von
Premiumprodukten, während die RECARO Kids srl mit Sitz in Italien für alle
logistischen und geschäftlichen Partnerschaften sowie Abläufe verantwortlich
ist. RECARO Kids srl ist die neue Firma der Artsana Group, welche die weltweite
Exklusivlizenz für die Entwicklung, die Produktion und den Vertrieb von
hochwertigen Kindersitzen und Kinderwagen unter dem Markennamen RECARO besitzt.
RECARO Kids ist als Premiummarke Teil des Artsana Group Portfolios, wobei
Synergien in den Bereichen Vertrieb, Produktion, Supply Chain und
Produktentwicklung genutzt werden.
Über die RECARO Gruppe
Zur RECARO Group gehören die RECARO Holding mit Sitz in Stuttgart sowie
die selbstständig operierenden Spartengesellschaften RECARO Aircraft Seating in
Schwäbisch Hall und RECARO Gaming in Stuttgart. Der konsolidierte Gruppenumsatz
belief sich 2018 auf rund 600 Millionen Euro. Die Gruppe beschäftigt weltweit
mehr als 2.700 Mitarbeiter. Das Geschäft mit Automobilsitzen sowie mit
Kindersitzen und Kinderwagen wird durch Lizenznehmer betrieben.
Über die Artsana Gruppe
Die Artsana Group ist führend im Bereich Babypflege
mit Marken wie Chicco, Neo Baby, Boppy, Fiocchi di Riso, Fisiolact und RECARO
sowie im Bereich Gesundheitswesen mit Marken wie Control und Goovi. Artsana ist
seit 2017 auch alleiniger Eigner der Prénatal Retail Group, die mit ihren
Marken Prénatal, Toys Center, Bimbo Store und KING JOUET (Frankreich und
Schweiz) im Sektor der Baby- und Kinderprodukte vertreten ist. Die Gruppe
vertreibt ihre Marken in mehr als 150 Ländern. Die Artsana Group beschäftigt
mehr als 8.200 Mitarbeiter an 23 weltweiten Standorten und in vier europäischen
Produktionswerken, von denen sich zwei in Italien befinden – Verolanuova (BS)
und Gessate (MI). Im Jahr 2018 erwirtschaftete die Gruppe einen konsolidierten
Jahresumsatz von mehr als 1.500 Millionen Euro.
Pressekontakt:
Caroline Eva
Meißner
Telefon: +49 172 6611081
Caroline.meissner@artsana.com