RECARO Modulares System (Avan + Kio + Avan/Kio Base) im Stiftung Warentest / ADAC Kindersitz Test 05/2022
Grandate(Italien) / Bayreuth (Deutschland), 18.05.2022 – RECARO Kids hat beim aktuellen und wichtigsten europäischen Kindersitztest von Stiftung Warentest und ADAC erneut gute Ergebnisse erzielt. Nominiert war das Modulare System von RECARO Kids. Im Zuge dessen wurde die Babyschale Avan mit dem 3-Punkt-Gurtsystem und der Isofix Base sowie der Reboarder Kio in Kombination mit der Avan/Kio ISOFIX Base getestet. Alle drei Kombinationen wurden mit "gut" für die sichere Reise der kleinen Passagiere bewertet - von der Geburt bis zu vier Jahren.
Stiftung Warentest/ ADAC war unter anderem von der Unfallsicherheit und Ergonomie überzeugt, was zu folgenden Gesamtergebnissen im Test führte: Avan gegurtet (2,4) und Avan in Kombination mit Base (1,8) wurden mit "gut" bewertet. Auch Kio in Kombination mit der Avan/Kio Base (2,3) überzeugte mit einem guten Ergebnis.
Unser Ziel ist es, Standards zu übertreffen. Das hervorragende Sicherheitsniveau unseres modularen Systems bildet natürlich keine Ausnahme. Dank höchster interner Standards, die deutlich anspruchsvoller sind als die gesetzlichen Vorgaben, konnten wir auch in der Kategorie "Schadstoffe" bei allen drei getesteten Varianten mit "sehr gut" punkten. Deshalb sind wir besonders stolz auf unser gutes Testergebnis bei StiWa/ ADAC.
Modulares System: Avan + Kio + Avan/Kio Base
Unsere Avan Babyschale kann von Geburt an rückwärts bis zu einer Körpergröße von 83 cm (ca. 15 Monate) mit oder ohne Avan/Kio Base verwendet werden. Eltern sind äußerst flexibel, denn mit den passenden Adaptern lässt sich Avan auch bequem auf einen Kinderwagenrahmen stecken – für Ausflüge mit der ganzen Familie. Der Kio Reboarder überzeugt mit der Avan/Kio Base durch seine lange Nutzungsdauer. Er kann für Kinder ab einer Körpergröße von 60 cm (ca. 3 Monate) bis 105 cm (ca. 4 Jahre) verwendet werden. Mit einer zusätzlichen Neugeboreneneinlage sogar von Geburt an.
(Wir empfehlen, Reboarder so lange wie möglich rückwärts gerichtet zu verwenden - bestenfalls bis zu einer Körpergröße von 105 cm oder bis das Kind etwa 4 Jahre alt ist.)
Besuchen Sie unsere Website für weitere Informationen über unsere gut bewerteten Produkte:
Über RECARO Kids
RECARO Kids wird synergetisch von zwei engagierten Unternehmen geführt: der RECARO Kids GmbH mit Sitz in Deutschland, die sich mit der Entwicklung von Premium-Spitzenprodukten befasst, und der RECARO Kids srl mit Sitz in Italien, die für alle Partnerschaften und logistischen und kommerziellen Prozesse verantwortlich ist. RECARO Kids srl ist das neue Unternehmen der Artsana Group, das die exklusive weltweite Lizenz für die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von High-End-Kindersitzen und Kinderwagen unter der Marke RECARO besitzt. RECARO Kids ist als Premiummarke Teil des Portfolios der Artsana Group, indem es die Synergien in den Bereichen Vertrieb, Produktion, Supply Chain und Produktentwicklung nutzt.
Über die RECARO Gruppe
Die RECARO Gruppe umfasst die eigenständig operierenden Geschäftsbereiche RECARO Aircraft Seating in Schwäbisch Hall und RECARO Gaming in Stuttgart sowie die RECARO Holding mit Sitz in Stuttgart. Der Konzernumsatz belief sich 2018 auf mehr als 600 Millionen Euro. Derzeit beschäftigt der Konzern mehr als 2.700 Mitarbeiter an seinen Standorten weltweit. Das Automobilsitzgeschäft sowie das Kindersitz- und Kinderwagengeschäft werden mit Lizenzen betrieben.
Über die Artsana Gruppe
Die Artsana Group ist führend im Babypflegesektor mit Marken wie Chicco, Neo Baby, Boppy, Fiocchi di Riso,Fisiolact und RECARO, für den Gesundheitssektor mit Control und Goovi. Seit2017 besitzt Artsana auch 100% der Prenatal Retail Group, die im Baby- und Kinderproduktsektor mit den Marken Prénatal, Toys Center, Bimbo Store und in Frankreich und der Schweiz mit King Jouet tätig ist. Die Gruppe vertreibt ihre Marken in über 150 Ländern. Die Artsana-Gruppe beschäftigt mehr als 8.200 Mitarbeiter in ihren 23 Tochtergesellschaften weltweit und in ihren 4 Produktionsstätten in Europa, von denen sich zwei in Italien befinden - Verola Nuova (BS) und Gessate (MI). Der konsolidierte Jahresumsatz lag 2018 bei über1.500 Millionen Euro.