RECARO Salia/ Salia Elite im Kindersitz-Test von Stiftung Warentest und ADAC 10/2020
Grandate (Italien) / Bayreuth (Deutschland), 27.10.2020 – RECARO Kids wurde mal wieder mit guten Testresultaten in dem aktuellen Europäischen Test der Stiftung Warentest und des ADAC bestätigt. Zwei RECARO Kids Kindersitze standen auf dem Prüfstand: Salia mit “GUT” und einem Gesamtergebnis von 2.3 und Salia Elite mit einer Bewertung von 2.7. Beide Reboarder überzeugen mit gutem Seitenaufprallschutz und sogar einer hervorragenden Performance im Falle eines Frontalaufpralls beim rückwärtsgerichteten Transport. Positiv bewertet werden die 360 Drehfunktion, die das Ein- und Aussteigen des Kindes erleichtert, außerdem der ausreichende Platz und die gute Polsterung.
Finden Sie hier die volle Pressemitteilung.
Der Salia hat ausschließlich gute Resultate in allen 4 Kategorien erhalten: “Sicherheit”, “Bedienung”, “Ergonomie” und “Schadstoffe”. Insbesondere die Sicherheitsleistung im Frontcrashtest (bei rückwärtsgerichtetem Fahren) wurde mit einer hervorragenden Bewertung hervorgehoben. Die Schweizer Testorganisation TCS (Touring Club Swiss) hat unseren Reboarder als “besonders empfehlenswert” hervorgehoben. Der Vorgängersitz Zero.1 wurde bereits im Test 06/2017 mit den gleichen Resultaten bewertet, was eine großartige Bestätigung der seit einigen Jahre sehr guten Wahl für Endverbraucher darstellt.
Der weltweit erste 2-in-1 Sitz Salia Elite vereint alle Vorteile einer besonders leichten Babyschale mit der Sicherheit und dem Komfort eines vollwertigen Reboarders. Besonders erwähnt soll sein, dass Salia Elite die gleichen guten Ergebnisse in punkto Sicherheit liefert wie der Salia. Die Verbraucherorganisation hebt die Vorteile, die diese Babyschale mit sich bringt, hervor, wie zum Beispiel den einfachen Wechsel vom Transport des Babys außerhalb des Autos zur Installation im Auto oder umgekehrt. Die Möglichkeit, die Babyschale als Travel System zu verwenden, indem sie mit Hilfe eines Adapters auf einem Kinderwagen/Buggy befestigt werden kann, ist ein einzigartiges und besonderes Feature des Salia Elite.
Beide Produkte sind zugelassen gemäß ECE R129 (“i-Size”) und können für Kinder ab der Geburt bis zu einer maximalen Größe von 105 cm entgegen der Fahrtrichtung genutzt werden. Der Unterschied besteht in der Nutzung der ersten Lebensmonate: Der Salia ist mit einem speziellen Sitzverkleinerer ausgestattet, der ab der Geburt verwendet wird, während Salia Elite mit der abnehmbaren Babyschale ausgestattet ist. Die Verbraucherorganisation bewertet die Bedienung der Babyschale mit einem befriedigenden Urteil, hebt an anderer Stelle jedoch die Vorteile des 2-in-1 System hervor sowie die entsprechende Flexibilität, ohne jedoch diese Vorteile in die Endbewertung einfließen zu lassen. Der Salia Elite ist das komplexere Produkt und die Babyschale zu befestigen, erfordert zusätzliche Schritte bei der Installation, ohne jedoch das Risiko der Falschanwendung zu erhöhen oder kompliziert zu sein.
Mehr Informationen über unsere Gewinner finden Sie hier:
Über die Stiftung Warentest und den ADAC
Die Stiftung Warentest und der ADAC gehören zu den wichtigsten Verbraucherorganisationen in Europa. Zweimal pro Jahr (Mai und Oktober) testen sie, gemeinsam mit anderen Verbraucher-organisationen, Kindersitze in den Kategorien „Sicherheit“, „Bedienung“, „Ergonomie“ und „Schadstoffe“. Während die offizielle Zulassung eines Kindersitzes zum Markt eine Mindestanforderung an die Sicherheit darstellt, unterliegen die Tests der Stiftung Warentest und des ADAC seit Jahren deutlich höheren Anforderungen an Crashtests und Handling. Ihr Ziel ist es auch, das Bewusstsein der Endverbraucher zu stärken für Themen wie die korrekte Installation der Kindersitze und die richtige Gurtführung sowie grundsätzlich die Notwendigkeit eines Kindersitzes, indem zahlreiche Crashtests veröffentlicht werden, die mögliche negative Folgen aufzeigen.
Über RECARO Kids
RECARO Kids wird von zwei Unternehmen synergetisch geleitet: Die RECARO Kids GmbH mit Sitz in Bayreuth kümmert sich um die Entwicklung von Premiumprodukten, während die RECARO Kids srl mit Sitz in Italien für alle logistischen und geschäftlichen Partnerschaften sowie Abläufe verantwortlich ist. RECARO Kids srl ist die neue Firma der Artsana Group, welche die weltweite Exklusivlizenz für die Entwicklung, die Produktion und den Vertrieb von hochwertigen Kindersitzen und Kinderwagen unter dem Markennamen RECARO besitzt.
RECARO Kids ist als Premiummarke Teil des Artsana Group Portfolios, wobei Synergien in den Bereichen Vertrieb, Produktion, Supply Chain und Produktentwicklung genutzt werden.
Über die RECARO Gruppe
Zur RECARO Group gehören die RECARO Holding mit Sitz in Stuttgart sowie die selbstständig operierenden Spartengesellschaften RECARO Aircraft Seating in Schwäbisch Hall und RECARO Gaming in Stuttgart. Der konsolidierte Gruppenumsatz belief sich 2018 auf rund 600 Millionen Euro. Die Gruppe beschäftigt weltweit mehr als 2.700 Mitarbeiter. Das Geschäft mit Automobilsitzen sowie mit Kindersitzen und Kinderwagen wird durch Lizenznehmer betrieben.
Über die Artsana Gruppe
Die Artsana Group ist führend im Bereich Babypflege mit Marken wie Chicco, Neo Baby, Boppy, Fiocchi di Riso, Fisiolact und RECARO sowie im Bereich Gesundheitswesen mit Marken wie Control und Goovi. Artsana ist seit 2017 auch alleiniger Eigner der Prénatal Retail Group, die mit ihren Marken Prénatal, Toys Center, Bimbo Store und KING JOUET (Frankreich und Schweiz) im Sektor der Baby- und Kinderprodukte vertreten ist. Die Gruppe vertreibt ihre Marken in mehr als 150 Ländern. Die Artsana Group beschäftigt mehr als 8.200 Mitarbeiter an 23 weltweiten Standorten und in vier europäischen Produktionswerken, von denen sich zwei in Italien befinden – Verolanuova (BS) und Gessate (MI). Im Jahr 2018 erwirtschaftete die Gruppe einen konsolidierten Jahresumsatz von mehr als 1.500 Millionen Euro.
Pressekontakt:
Caroline Eva Meißner
Telefon: +49 172 6611081
Caroline.meissner@artsana.com