Allgemeine Geschäftsbedingungen

​Der Verkäufer fordert Sie auf, diese AGB vor jedem Kauf über die Webseite aufmerksam zu lesen.


Allgemeine Geschäftsbedingungen

Dieses Dokument enthält die allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Online-Einkauf über die Webseite
www.recaro-kids.com. Der Versand der über die Webseite erworbenen Produkte erfolgt ausschließlich in
Italien
, Deutschland und Frankreich.

Die über die Webseite erworbenen Produkte und Dienstleistungen werden direkt von Recaro Kids S.r.l. (der
„Verkäufer “), mit Sitz in Via Niccolò Tommaseo 68, 35131 Padova, eingetragen im Handelsregister von
Padova unter der Nr. 446994 USt.-Nr. 04925580286. verkauft, wenn es sich um eine Transaktion in Italien
handelt. In den folgenden Ländern der Europäischen Union ist die Gesellschaft zu Umsatzsteuerzwecken
direkt registriert: für Veräußerungen an Verbraucher in Frankreich unter der USt.-Nr. FR63884195272; für
Veräußerungen an Verbraucher in Deutschland unter der USt.-Nr. DE321209993
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Etwaige neue Regelungen sind ab
dem Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung auf der Webseite rechtswirksam und gelten ausschließlich für die
Verkäufe, die nach deren Veröffentlichung getätigt werden. Vor Übermittlung der Bestellung, d. h. bei
Abschluss des Kaufvertrags, hat der Kunde die gültigen AGB sowie sämtliche Informationen sorgfältig
durchzulesen, die der Verkäufer über die Webseite sowohl vor als auch während des Bestellverfahrens zur
Verfügung stellt. Die AGB werden dem Kunden über den Webseitenbereich „Allgemeine
Geschäftsbedingungen“ zur Verfügung gestellt, der über den gleichnamigen Link im Footer der Webseite
aufgerufen werden kann. Der Kunde kann diese speichern und ausdrucken. Die AGB werden dem Kunden
während des Bestellvorgangs auch über den entsprechenden Link bereitgestellt, und er muss diesen
zustimmen, um eine Bestellung vornehmen zu können.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte über das Online-Formular im Abschnitt „Kontakt“ oder
über die Chatbox auf der Homepage der Webseite oder per Telefon unter der Nummer +39 02 4546 7740
oder per E-Mail an die Adresse info@recaro-kids.com an den Kundenservice des Verkäufers.

  1. Begriffsbestimmungen

1.1 Kunde: der Verbraucher gemäß der nachfolgenden Definition.

1.2 Bestellbestätigung: dem Kunden per E-Mail übermittelter Hinweis, mit dem die endgültigen Angaben
zum zwischen dem Verkäufer und dem Kunden abgeschlossenen Kaufvertrag (dessen wesentlicher
Bestandteil diese AGB sind) übermittelt werden.

1.3 Verbraucher: natürliche, volljährige oder in jedem Fall gemäß den gesetzlichen Bestimmungen
geschäftsfähige Person, die auf der Webseite eine Bestellung aufgibt, zu einem Zweck, der weder ihrer
eventuellen unternehmerischen noch gewerblichen, handwerklichen oder selbstständigen beruflichen
Tätigkeit zugerechnet wird, für die die Rechtsvorschriften laut der ital. gesetzesv. Rechtsv. D.Lgs. Nr.
206/2005 i. d. g. F. gelten.

1.4 Verkäufer: Recaro Kids S.r.l., wie weiter oben genauer bezeichnet, in ihrer Eigenschaft als Inhaber der
Webseite und Lieferant der online zum Verkauf angebotenen Produkte.

1.5 Preis: Die in der Bestellbestätigung angegebene Vergütung inklusive Umsatzsteuer.

1.6 Produkt(e): Die im elektronischen, auf der Webseite veröffentlichten Katalog enthaltenen Produkte
gemäß den Beschreibungen in den jeweiligen Produktdatenblättern, die detailliert in der Bestellbestätigung
angegeben sind.

 

  1. Geschäftsstrategie – Anwendungsbereich

2.1 Ziel ist es, den Absatz der Produkte des Lieferanten zu fördern und diese unter besonderer Bezugnahme
auf den B2C-Handel (Business to Consumer) an Privatverbraucher zu verkaufen. Unter Berücksichtigung der
Geschäftsstrategie erfolgt der Erwerb von Produkten über die Anmeldung auf der Webseite durch
natürliche Personen, die sich als Verbraucher qualifizieren und mindestens 18 Jahre alt sind. Der Verkäufer
bittet daher Benutzer, die keine Endverbraucher sind, davon abzusehen, über die Webseite
Handelsbeziehungen zu ihm aufbauen zu wollen oder über Dritte Bestellungen aufzugeben.

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln ausschließlich das Angebot, die Übermittlung und die
Annahme von Bestellungen für Produkte zwischen den Kunden und dem Verkäufer über die Webseite
(„AGB“).

2.2 Diese AGB regeln dagegen nicht die Erbringung von Dienstleistungen oder den Verkauf von Produkten
seitens Personen, die nicht der Verkäufer sind und die auf der Webseite über eventuelle Links, Banner oder
sonstige Hypertextverbindungen vertreten sind. Vor der Übermittlung von Bestellungen für Produkte
und/oder Dienstleistungen von Personen, die nicht der Verkäufer sind, wird der Kunde aufgefordert, deren
allgemeine Geschäftsbedingungen zu prüfen. Der Verkäufer haftet nicht für die Erbringung von
Dienstleistungen seitens Dritter, die nicht der Verkäufer sind, oder für den Abschluss von E-Commerce-
Transaktionen zwischen den Nutzern und Dritten.

2.3 Bei EDV-, manuellen, technischen oder sonstigen Fehlern, die eine wesentliche, nicht vom Verkäufer
vorgesehene Änderung des kommunizierten Verkaufspreises beinhalten, aufgrund derer dieser übermäßig
oder deutlich niedrig ist, gilt die Bestellung als ungültig und aufgehoben, und der vom Kunden gezahlte
Betrag wird innerhalb von 14 Tagen nach der Aufhebung nach vorheriger Mitteilung an den Kunden
zurückerstattet.

2.4 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Fairness und den guten Glauben des Kunden zu prüfen und
zu bewerten, insbesondere bei der Eingabe nicht korrekter oder falscher Daten oder der Inanspruchnahme
von Werbeaktionen oder Rabattgutscheinen. Im Falle eines unrechtmäßigen oder unkorrekten Verhaltens
seitens des Kunden behält sich der Verkäufer das Recht vor, alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen,
um diesem Einhalt zu gebieten.

2.5 Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen werden auf der Homepage der Webseite veröffentlicht und
können vom Kunden jederzeit vor und während der Aufgabe einer Bestellung eingesehen werden und
müssen zur Aufgabe der Bestellung ausdrücklich akzeptiert werden.

3. Vertragsabschluss


3.1 Um den Vertrag zum Kauf von einem oder mehreren Produkten auf der Webseite abzuschließen, muss
der Kunde das elektronische Bestellformular ausfüllen und dabei darauf achten, dass er seine Daten gemäß
den Angaben im Formular korrekt eingibt, und dieses dem Verkäufer elektronisch gemäß den auf der
Webseite angegebenen Anweisungen übermitteln.
Um den Vertrag abzuschließen, ist eine Registrierung auf der Webseite erforderlich: Der Kunde muss hierzu
ein „Konto“ (oder persönliches Profil) erstellen und dafür das Formular auf der Webseite mit seinen
korrekten personenbezogenen Daten ausfüllen, wie vom elektronischen Registrierungsformular
vorgegeben, um anschließend auf bequeme Weise seine Einkäufe tätigen zu können. Nach dem ersten
Einkauf muss er die Formulare dann nicht mehr jedes Mal ausfüllen.
Der Kunde übernimmt in jedem Fall die Haftung dafür, dass die gegenüber dem Verkäufer beim Ausfüllen
und der Übermittlung des Bestellformulars angegebenen personenbezogenen Daten der Wahrheit
entsprechen und korrekt sind. Jegliche Schäden, Verzögerungen, Unannehmlichkeiten, die sich darauf
beziehen und/oder darauf zurückgeführt werden können, dass die beim Ausfüllen und der Übermittlung
des Bestellformulars angegebenen und/oder nachträglich geänderten personenbezogenen Daten nicht
korrekt sind und/oder nicht der Wahrheit entsprechen, können in keinem Fall dem Verkäufer zur Last
gelegt werden. Der Kunde hat vor Übermittlung des Bestellformulars auf jeden Fall die Möglichkeit, etwaige
Fehler bei der Dateneingabe zu prüfen und zu berichtigen, indem er zu den entsprechenden Formularen
zurückkehrt.

3.2 Das Bestellformular enthält einen Verweis auf die allgemeinen Geschäftsbedingungen und eine
Zusammenfassung der wichtigsten Informationen bezüglich eines jeden bestellten Produkts. Insbesondere
ausdrücklich angegeben sind der Preis (inklusive aller anfallenden Steuern und/oder Abgaben), das
gewünschte Zahlungsmittel und die Liefermethoden der bestellten Produkte (unter Angabe der
entsprechenden Kosten).

3.3 Vor dem Kauf der Produkte mittels der Übermittlung des Bestellformulars ist der Kunde verpflichtet, die
allgemeinen Geschäftsbedingungen und die allgemeinen Nutzungsbedingungen aufmerksam zu lesen sowie
eine Kopie für die etwaige zukünftige Nutzung auszudrucken und/oder zu speichern. Vor Abschluss des
Online-Bestellvorgangs und der Zahlung wird der Kunde insbesondere aufgefordert, die vorliegenden AGB
zu lesen und ihnen zuzustimmen.

3.4 Mit der Übermittlung des Bestellformulars akzeptiert der Kunde diese allgemeinen
Geschäftsbedingungen bedingungslos und verpflichtet sich, diese bei den Beziehungen zum Verkäufer
einzuhalten. Wenn der Kunde mit einigen hier aufgeführten Bedingungen nicht einverstanden ist, wird er
aufgefordert, das Bestellformular für den Kauf der Produkte auf der Webseite nicht zu übermitteln.

3.5 Mit der Übermittlung des Bestellformulars bestätigt der Kunde, dass er sämtliche auf der Website, in
den allgemeinen Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung enthaltenen Informationen kennt
und akzeptiert.

3.6 Das Bestellformular wird nach Bestätigung durch Klicken auf das Feld „Einkauf jetzt abschließen“
übermittelt. Der Vertrag gilt als abgeschlossen, wenn der Verkäufer nach der Prüfung der Bestelldaten
durch den Kunden auf elektronischem Wege das entsprechende vollständig (mit den wahrheitsgetreuen
und korrekten Daten) ausgefüllte Bestellformular unter Einhaltung aller Bestimmungen der AGB erhält.

3.7 Nach Abschluss des Vertrags und Überprüfung der vorgenommenen Zahlung übermittelt das System
automatisch die entsprechende Bestellbestätigung in der in der Bestellung angegebenen Sprache und E-
Mail-Adresse an den Kunden. Dieses Dokument enthält die Liste der tatsächlich erworbenen Produkte
unter Angabe ihrer Haupteigenschaften sowie den jeweiligen Preis inklusive Umsatzsteuer. Es enthält
zudem alle Informationen zum Versand, den entsprechenden Kosten und den vorgesehenen Lieferfristen.
Darüber hinaus werden der Gesamtbetrag der Bestellung (mit und ohne Umsatzsteuer) und die wichtigsten
Informationen zur durchgeführten Zahlung angegeben. Das betreffende Dokument enthält zudem eine
Zusammenfassung der allgemeinen Geschäftsbedingungen, der allgemeinen Nutzungsbedingungen der
Webseite und der Steuerdaten des Verkäufers (Firma, Rechtsform, Sitz, Eintragung ins Handelsregister,
Steuernummer, Umsatzsteueridentifikationsnummer und verantwortliche Person).

3.8 Das Bestellformular wird in der Datenbank des Verkäufers für den für die Bearbeitung der Bestellungen
notwendigen Zeitraum und in jedem Fall gemäß den gesetzlichen Vorgaben gespeichert. Der Kunde kann
das Bestellformular in seinem persönlichen Bereich unter „Meine Bestellungen“ einsehen.

3.9 Der Kunde kann beim Abschluss des Vertrags unter den Sprachen italienisch, englisch, deutsch und
französisch wählen.

3.10 Die Produktpreise können Änderungen unterliegen. Der Kunde ist verpflichtet, den endgültigen
Kaufpreis zu prüfen, bevor er das entsprechende Bestellformular übermittelt.

3.11 Der Verkäufer kann keine Bestellungen mit Versand in andere Länder als Italien, Frankreich und
Deutschland annehmen (Vgl. Abschnitt „Produktversand und -lieferung“).

3.12 Nach Vertragsabschluss übernimmt der Verkäufer die entsprechende Auftragsabwicklung.

3.13 Der Verkäufer kann vom Kunden übermittelte Bestellungen nicht bearbeiten, wenn die vom Kunden
angegebenen Daten unvollständig oder nicht korrekt sind oder wenn der Kunde kein Verbraucher in Form
einer natürlichen Person ist. In diesem Fall informiert der Verkäufer den Kunden auf elektronischem Wege
über den nicht erfolgten Vertragsabschluss und gibt die Gründe hierfür an. Der Verkäufer erstattet den
eventuell bereits gezahlten Preis über die in Folge beschriebene Methode zurück (siehe Abschnitt
„Erstattungsfristen und -modalitäten“).

3.14 Im Allgemeinen sind alle auf der Webseite enthaltenen Artikel sofort verfügbar. Sollten bestimmte auf
der Webseite vorhandene Artikel nach Einsendung des Bestellformulars nicht verfügbar sein oder zum
Verkauf stehen, informiert der Verkäufer den Kunden diesbezüglich. Im vom Gesetz zugelassenen Umfang
(u. a. zum Beispiel ein unvorhersehbares und unüberwindbares Hindernis durch einen vertragsfremden
Dritten oder höhere Gewalt) ist die Haftung des Verkäufers für die vorübergehende Nichtverfügbarkeit von
einem oder mehreren Produkten ausgeschlossen.
Unbeschadet der nachfolgenden Vereinbarungen und somit des Rückgaberechts für sämtliche bestellte
Produkte (siehe Abschnitt „Rücktrittsrecht“) gilt die Übermittlung des Bestellformulars seitens des Kunden
als Annahme auch einer etwaigen Teillieferung für die verfügbaren bestellten Produkte. Der Verkäufer
erstattet unbeschadet etwaiger sonstiger Rechte des Kunden die Zahlung für den Teil der nicht verfügbaren
Produkte auf die in Folge angegebene Weise zurück (siehe Abschnitt „Erstattungsfristen und -
modalitäten“).

3.15 Beim Versand der im Bestellformular enthaltenen Produkte übermittelt der Verkäufer dem Kunden
eine Versandbestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse und in der angegebenen Sprache.

6 Garantie und After-Sales-Service

6.1 Die wesentlichen Eigenschaften der Produkte sind auf der Webseite auf jeder Produkt-Detailseite
aufgeführt. Die Bilder und Farben der zum Verkauf angebotenen Produkte können allerdings je nach
Darstellungsqualität des verwendeten Internetbrowsers und Monitors abweichen. Unbeschadet der
Angaben in Bezug auf das Etikett und des Rücktrittsrechts ist der Kunde daher nicht berechtigt,
irgendwelche Einwände gegenüber dem Verkäufer zu erheben, wenn das gelieferte Produkt in Bezug auf
die Farben nicht mit dem auf der Webseite gezeigten Produktbild übereinstimmt.

6.2 Der Verkäufer legt größten Wert darauf, dass die Beschreibung und Präsentation auf der Webseite mit
den Angaben auf dem Etikett auf den Produktverpackungen übereinstimmt. In jedem Fall wird darauf
hingewiesen, dass bei Differenzen stets das Etikett und die vom Hersteller gelieferten
Produktgebrauchsanweisungen gelten.

6.3 Bei der Zustellung des erworbenen Produkts durch den Kurierdienst ist der Kunde verpflichtet
sicherzustellen, dass die Zahl der gelieferten Packstücke mit den Angaben im Transportdokument
übereinstimmt sowie dass die Verpackung intakt und nicht beschädigt, nass oder anderweitig
beeinträchtigt ist, auch was die Verschlussmaterialien betrifft (Klebeband oder Metallumreifungen). Beim
Empfang der Produkte muss der Kunde
· sicherstellen, dass die Verpackung intakt ist. Ist dies nicht der Fall, darf er die Produkte NICHT
entgegennehmen und muss sie dem Kurier überlassen. In diesem Fall ist der Kunde verpflichtet, dies dem
Verkäufer unverzüglich mitzuteilen, damit dieser die erworbenen Waren kurzfristig erneut versenden kann;
· die vom Kurier vorgewiesene Warenempfangsbestätigung unterzeichnen, wobei stets der Vermerk „MIT
VORBEHALT AKZEPTIERT“ einzufügen ist. Auf diese Weise können etwaige Rückerstattungen aufgrund von
Transportschäden einfacher und schneller vorgenommen werden;
· das Paket fotografieren, sofern die empfangenen Produkte beschädigt/unvollständig/nicht korrekt sind,
und zwar sowohl von außen als auch von innen, sodass der Verkäufer bei einer etwaigen
Rückerstattungsforderung das betreffende Material anfordern kann, um das tatsächliche Problem zu
überprüfen.
Unbeschadet der zusätzlichen vom Verkäufer unter Punkt 6.4 eingeräumten Garantie, kann der Kunde nach
Unterzeichnung des Dokuments des Kurierdienstes keine Beanstandungen mehr in Bezug auf die äußere
Erscheinung des gelieferten Artikels vorbringen. Demzufolge geht das Risiko für etwaige
Produktbeschädigungen – in dieser Hinsicht und soweit das Gesetz nichts anderes vorsieht – vollständig auf
den Kunden über.

6.4 Der Verkäufer gewährt dem Kunden eine zusätzliche Garantie, wodurch der Verkäufer, wenn der Kunde
den Anweisungen laut Abschn. 6.3 nicht Folge leistet und somit die Möglichkeit verwirkt, den Kurier für
Produktschäden haftbar zu machen, in jedem Fall den Wert der beschädigten Waren gemäß den in diesem
Dokument angegebenen Bedingungen erstattet (Klauseln 10 und 11).

6.5 Der Verkäufer haftet gegenüber dem Kunden für alle zum Zeitpunkt der Produktlieferung bestehenden
Fehler sowie für verborgene Fehler, die innerhalb von zwei Jahren nach der Lieferung festgestellt werden.
Der Kunde kann über die Webseite (Abschnitt Kontakt) unter Angabe der Begründung „Inanspruchnahme
der Garantie wegen nicht konformem Produkt“, der Bestellnummer und des Reklamierungsgrundes
Garantieleistungen beantragen. Der Verkäufer behält es sich vor, nach Bildern/Fotos/Videos zu fragen, um
vorab eine Einschätzung vornehmen zu können. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, vom Nutzer zu
verlangen, dem Antrag auf Geltendmachung der gesetzlichen Garantie die Bestellbestätigung und/oder das
Transportdokument bzw. ein anderes Dokument beizufügen, das Kauf- und Lieferdatum nachweist. Im Fall
der Anwendung des italienischen Rechts ist die mangelnde Produktübereinstimmung dem Verkäufer
innerhalb von spätestens zwei Monaten, nachdem diese entdeckt wurde, anzuzeigen. Andernfalls erlischt
die Garantie. Der Verkäufer prüft, ob die oben genannten Vorgaben eingehalten wurden, und teilt dem
Kunden die vorgesehenen Abläufe für die Reparatur oder den Ersatz des von der Garantie abgedeckten
Produkts mit. Ggf. lässt der Verkäufer auf eigene Kosten das fehlerhafte Produkt von einem Expresskurier
direkt an der vom Kunden angegebenen Adresse abholen. In diesem Fall muss der Kunde, sofern der
Verkäufer keine anderslautenden Anweisungen erteilt, das vollständige Produkt einschließlich aller seiner
Teile zur Abholung bereitstellen. Nach dem Empfang des Produkts bewertet der Verkäufer die tatsächliche
Beeinträchtigung. Wird eine solche festgestellt, repariert oder ersetzt er die Waren auf eigene Kosten
innerhalb von maximal 30 (dreißig) Tagen nach Erhalt der Rücksendung, unbeschadet etwaiger
Erstattungsforderungen des Kunden im Rahmen des geltenden Gesetzes.

6.6 Wird kein Mangel festgestellt, teilt der Verkäufer dem Kunden unverzüglich mit, dass das
Rückgabeverfahren negativ verlaufen ist, wobei dem Kunden kein Ersatzprodukt geliefert wird. In jedem
Fall kann der Kunde das Produkt, unbeschadet der gesetzlich vorgesehenen Rechte des Kunden, auf eigene
Kosten innerhalb von maximal 30 (dreißig) Tagen nach der Mitteilung über den negativen Verlauf des
Rückgabeverfahrens vom Verkäufer abholen.

6.7 Wird französisches Recht angewandt, hat der Kunde zudem gemäß Artikel 1641 ff. des französischen
Bürgerlichen Gesetzbuches auch Anspruch auf eine Garantie für verborgene Mängel.

6.8 Sofern das geltende Gesetz nichts anderes vorsieht und unbeschadet der unabdingbaren
Verbraucherrechte, übernimmt der Verkäufer keine Haftung oder Verpflichtung zur Erstattung von
indirekten, materiellen und Begleitschäden, einschließlich (ohne Einschränkungen): Gewinnausfall,
Verdienstausfall, Einschränkungen der Produktion, Verwaltungs- oder Personalkosten, Kundenverlust oder
rechtliche Schritte seitens Dritter.

6.9 Die Haftungsbeschränkung laut Art. 6.8 gilt keinesfalls bei Betrug, Vorsatz oder schwerem Fehler seitens
des Verkäufers oder bei schwerer Verletzung oder Tod durch ein grob fahrlässiges Verhalten des
Verkäufers.

7. Zahlungen


7.1 Der Verkäufer akzeptiert nur Zahlungen in Euro.

7.2 Die Bezahlung der auf der Webseite erworbenen Produkte einschließlich der etwaigen Versandkosten
kann per Kreditkarte getätigt werden. Welche Karten akzeptiert werden, ist auf der Webseite vor Eingabe
der Kreditkartendaten angezeigt. Der Kunde sichert zu, dass er für die Bezahlung der Bestellung zur
Nutzung der Kreditkarte befugt ist.

7.3 Der gesamte Zahlungsvorgang wird in absoluter Sicherheit von SHOPIFY PAYMENTS verwaltet, dem
Einzugs- und Bezahlungsdienst von SHOPIFY. Demzufolge gelangt der Verkäufer niemals in den Besitz von
sensiblen Daten (z. B. vollständige Kredit-/Debitkartennummer oder Prüfnummer). Die eingegebenen
Daten können ggf. vom Anbieter des Zahlungsdienstes für künftige Bestellungen als Zahlungsmethode des
Kunden gespeichert werden. Es gelten die Datenschutzbestimmungen des Zahlungsdienstleisters.

8 Versand und Lieferung der Produkte


8.1 Der Verkäufer liefert seine Produkte ausschließlich in Italien, in Deutschland und in Frankreich aus. Der
Einkauf über die Webseite ist den Kunden somit unabhängig von ihrer Nationalität und/oder ihrem
Wohnsitz und/oder ihrer Anschrift erlaubt, die Lieferung der Produkte erfolgt jedoch ausschließlich in die
oben genannten Länder.

8.2 Der Verkäufer versendet die Produkte über erstrangige Kurierdienste. Die Lieferung erfolgt per
Standardversand innerhalb von 4 bis 7 Werktagen (bzw. montags bis freitags) nach Zusendung der
Bestellbestätigung. In jedem Fall behält sich der Verkäufer die Möglichkeit vor, die bestellten Produkte
innerhalb von maximal 30 Tagen nach dem Datum der E-Mail zur Bestellbestätigung zu liefern.

8.3 Der Verkäufer verpflichtet sich, alle Maßnahmen zu ergreifen, die notwendig sind, um die oben
genannten Lieferfristen einzuhalten, kann jedoch - sofern das geltende Gesetz nichts anderes vorsieht und
unbeschadet der unabdingbaren Verbraucherrechte - in keinem Fall für durch etwaigen Lieferverzug
verursachte Schäden oder Unannehmlichkeiten haftbar gemacht werden.

8.4 Der Standardversand ist kostenlos.

8.5 Der Kunde wird aufgefordert, stets die Zahl der Packstücke und deren einwandfreien Zustand zu prüfen:
Fehler oder Beschädigungen sind stets unverzüglich dem Kurier zu melden, wobei die Lieferung abgelehnt
und der Vorfall dem Kundenservice sofort gemeldet werden muss. Die Kosten für den Ersatz und die
erneute Zustellung gehen in vollem Umfang zulasten des Verkäufers.

8.6 Die Zustellung erfolgt bis Bordsteinkante und wird vorbehaltlich anderweitiger Angaben montags bis
freitags zu den normalen Bürozeiten (9 bis 18 Uhr), Nationalfeiertage ausgeschlossen, ausschließlich in den
oben aufgeführten Gebieten durchgeführt.

9. Rücktrittsrecht

9.1 Der Verbraucher ist berechtigt, innerhalb der Fristen und zu den Bedingungen laut den nächsten
Absätzen aus jedem beliebigen Grund ohne Angabe von Erklärungen und ohne dass Strafgebühren anfallen
vom Kaufvertrag zurückzutreten.

9.2 Um sein Rücktrittsrecht auszuüben, muss der Kunde dem Verkäufer innerhalb von 30 Tagen ab dem
Erhalt der Produkte durch den Kunden (oder eine dritte Person in seinem Namen) eine entsprechende
Mitteilung zusenden, indem er den Kundenservice über das Online-Formular im Bereich „Kontakt“ oder
über die Chatbox auf der Homepage der Webseite kontaktiert, und dabei den Bestellcode/die
Bestellnummer angegeben.
Wenn die Bestellung mehrere Produkte betrifft, die separat geliefert werden, erlischt die Rücktrittsfrist 14
Tage nach dem Datum, an dem der Kunde (oder eine dritte Person in seinem Namen) das letzte Produkt
erhalten hat.

9.3 In Anbetracht der Eigenschaften der vom Verkäufer verkauften Produkte gilt das Rücktrittsrecht
ausschließlich für das vollständige gekaufte Produkt. Das Rücktrittsrecht kann nicht für nur einen oder
mehrere Teile des erworbenen Produkts geltend gemacht werden. Bei Bestellungen, die mehrere Produkte
umfassen, kann das Rücktrittsrecht in Bezug auf ein oder mehrere Produkte der Bestellung geltend
gemacht werden. Hierzu müssen in der Rücktrittserklärung die Produkte, die zurückgegeben werden sollen,
beschrieben werden. In diesen Fällen erfolgt die Rückerstattung gemäß den in den folgenden Absätzen
angegebenen Bedingungen.

9.4 Nach Eingang der Rücktrittserklärung prüft der Verkäufer, ob die Bedingungen für die Geltendmachung
des Rücktrittsrechts eingehalten wurden, und übermittelt dem Kunden durch seinen Kundenservice eine E-
Mail zur „Eröffnung des Rückgabeverfahrens“ mit den Anweisungen, die zur Rückgabe der Produkte zu
befolgen sind.
Insbesondere wird der Verkäufer den Kunden kontaktieren, um die Anweisungen für die Rückgabe zu
erteilen. Die Rücksendung erfolgt kostenlos über den vom Verkäufer angegebenen Kurierdienst.
Erfolgt die Rücksendung über einen anderen Kurierdienst, gehen sämtliche Kosten zu Lasten des Kunden.
Das von der Rückgabe betroffene Produkt muss beim Verkäufer innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der
Mitteilung über die Eröffnung des Rückgabeverfahrens wegen Rücktritts eintreffen.

9.5 Wenn der Kunde auf die im obenstehenden Abschnitt beschriebene Weise von seinem Rücktrittsrecht
Gebrauch macht, erstattet der Verkäufer dem Kunden ggf. alle bereits gezahlten Beträge, bzw., wenn eine
Bestellung mehrere Produkte enthält, den Betrag für das zurückgegebene Produkt, einschließlich im ersten
Fall ggf. der Versandkosten, innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum, an dem der Verkäufer über die
Entscheidung des Kunden zum Vertragsrücktritt informiert wurde. Es gilt als vereinbart, dass der Verkäufer
nicht zur Rückzahlung von zusätzlich entstandenen und vom Kunden im Rahmen der Bestellung
ausdrücklich gewollten Kosten verpflichtet ist.

9.6 Unabhängig davon, ob es sich beim im Bestellformular angegebenen Empfänger der Produkte und bei
der Person, die die Zahlung der für deren Kauf zahlbaren Beträge durchgeführt hat, um ein und dieselbe
Person handelt oder nicht, werden die Beträge vom Verkäufer stets zugunsten der Person, die die Zahlung
geleistet hat, erstattet (Inhaber der für den Kauf genutzten Kreditkarte oder Inhaber des Girokontos, von
dem die Überweisung für den Kauf angewiesen wurde), sofern mit dem Kunden nicht ausdrücklich eine
anderslautende Abmachung getroffen wurde. Dem Kunden entstehen aufgrund der Rückerstattung
keinerlei Kosten. Der Verkäufer behält sich, sofern dies gesetzlich zulässig ist, das Recht vor, die
Rückzahlung aufzuschieben, bis er die zurückzugebenden Produkte erhalten oder der Kunde nachgewiesen
hat, dass er die Produkte zurückgesendet hat, wenn dies zuvor geschieht.

9.7 Der Kunde haftet ausschließlich für die Verringerung des Wertes der Ware, der aus einer anderen
Handhabung als der für die Feststellung der Art, Eigenschaften und Funktionsweise des Produktes
notwendigen Handhabung resultiert. Letzteres ist in jedem Fall mit der üblichen Sorgfalt handzuhaben und
unversehrt, vollständig mitsamt sämtlicher Teile, komplett funktionsfähig, einschließlich sämtlichen
Zubehörs, des Benutzerhandbuchs/der Bedienungsanleitungen sowie der noch am Produkt angebrachten
und unversehrten und unveränderten Einmalsiegel, sofern vorhanden, sowie frei von jeglichem Zeichen
von Nutzung oder Schmutz (so müssen zum Beispiel die Räder eines Kinderwagens in einwandfreiem
Zustand sein und dürfen keinerlei Spuren welcher Art auch immer aufweisen), sowie möglichst in der
Originalverpackung zurückzugeben.

9.8 Sollte das zurückgegebene Produkt einen Wertverlust aufgrund einer Handhabung desselben erlitten
haben, die über die zur Feststellung der Art, Eigenschaften und Funktion des Produktes notwendige
Handhabung hinausgeht, kann die Rückerstattung um den Betrag reduziert werden, der diesem
Wertverlust entspricht.

10 Rückgabe

10.1 Das Rückgabeverfahren wird nur infolge eines Antrags des Kunden zur Geltendmachung des
Rücktrittsrechts oder in den in diesen AGB vorgesehenen Fällen eingeleitet. Nach dem Antrag seitens des
Kunden prüft der Verkäufer in jedem Fall, ob die notwendigen Bedingungen zur Einleitung eines
Rückgabeverfahrens tatsächlich vorliegen.

10.2 Nach der Einleitung eines Rückgabeverfahrens übermittelt der Verkäufer dem Kunden eine E-Mail-
Nachricht mit Anweisungen zur Rückgabe des Produkts.

10.3 Die Rücksendung über den vom Verkäufer angegebenen Kurierdienst ist kostenlos. Erfolgt die
Rücksendung über einen anderen Kurierdienst, gehen sämtliche Kosten zu Lasten des Kunden. Der Kunde
muss für die Abholung durch den Kurier an einem Werktag an der von ihm angegebenen Adresse verfügbar
sein.

10.4 Unbeschadet anderslautender Bestimmungen in diesen AGB oder des Verkäufers, muss das
zurückgegebene Paket zwingend eine Kopie der an die vom Kunden angegebene Adresse übermittelte
Bestellbestätigung oder des im Paket bei Erhalt der Waren enthaltenen Frachtbriefs enthalten. Pakete per
Nachnahme werden in keinem Fall abgeholt.

11. Rückerstattungsfristen und -modalitäten

11.1 Unbeschadet weiterer vom geltenden Gesetz vorgesehener Fälle, bezieht sich das Rückgabeverfahren
auf folgende Umstände:

1. Rückerstattung bezüglich einer Bestellung, hinsichtlich derer das Rücktrittsrecht geltend gemacht wurde;
2. Rückerstattung bezüglich einer Bestellung, hinsichtlich derer ein oder mehrere Produkte nicht verfügbar
sind.
3. Rückerstattung gemäß den Klauseln 3.13 und 6.4.

11.2 Unabhängig davon, welche Zahlungsmethode der Kunde verwendet hat, und unbeschadet der für den
Rücktritt gemäß dem voranstehenden Punkt 9 geltenden Bestimmungen, erstattet der Verkäufer den
fälligen Betrag in den oben genannten Fällen schnellstmöglich und in jedem Fall spätestens innerhalb von
14 (vierzehn) Tagen ab der Zusend der entsprechenden Mitteilung.

11.3 Unabhängig davon, ob es sich beim im Bestellformular angegebenen Empfänger der Produkte und bei
der Person, die die Zahlung der für deren Kauf zahlbaren Beträge durchgeführt hat, um ein und dieselbe
Person handelt oder nicht, werden die Beträge vom Verkäufer stets zugunsten der Person, die die Zahlung
geleistet hat, erstattet (Inhaber der für den Kauf genutzten Kreditkarte oder Inhaber des Girokontos, von
dem die Überweisung für den Kauf angewiesen wurde).

12. Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten

12.1 Im Einklang mit der gesetzesvertretenden Rechtsverordnung Nr. 49/14 über die Rücknahme
von Elektro- und Elektronik-Altgeräten zum Ende ihrer Lebensdauer kann die kostenlose Abholung von
Geräten angefordert werden, die mit einem neuen online erworbenen Gerät vergleichbar sind. Die
kostenlose Abholung ist nicht vorgesehen, wenn ein Produkt erworben wird, das nicht zur Kategorie der
Elektro- und Elektronikgeräte gehört. Zudem kann die kostenlose Abholung verweigert werden, wenn das
Risiko besteht, dass das mit der Abholung beauftragte Personal eine Kontamination erleidet, oder wenn es
eindeutig ist, dass das abzuholende Elektro- und Elektronik-Altgerät nicht über seine Hauptkomponenten
verfügt oder andere Abfälle als die der Elektro- und Elektronik-Altgeräte enthält. Voraussetzung für die
kostenlose Abholung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten ist der Kauf eines neuen vergleichbaren
Gerätes mit derselben Funktion wie im Vertragsgegenstand. Diese muss zum Zeitpunkt des Erwerbs
angefragt werden: „Abholung Ware gegen Ware“.

13. Datenschutz

13.1 Die Datenschutzinformationen, die in der Datenschutzerklärung enthalten sind, sind ein wesentlicher
Bestandteil dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen. Vor Übermittlung der Bestellung, d. h. bei Abschluss
des Kaufvertrags, hat der Kunde die Datenschutzbestimmungen sorgfältig durchzulesen. Auf diese kann der
Kunde über den Abschnitt „DSGVO“ auf der Webseite zugreifen, der über den gleichnamigen Link im Footer
der Webseite sowie über einen spezifischen Link während des Bestellvorganges zugänglich ist. Der Kunde
kann diese speichern und ausdrucken.

13.2 Weitere Informationen zum Datenschutz sind per spezifischer Anfrage an die in der o. g.
Datenschutzerklärung genannten Adressen zu den dort aufgeführten Modalitäten erhältlich.

14. Rechtswahl und Gerichtsstand

14.1 Unbeschadet der europäischen Rechtsvorschriften in Bezug auf das für Vertragspflichten anwendbare
Gesetz in Fällen von Verträgen, die von einer natürlichen Person für einen Zweck, der nicht mit ihrer
gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängt, mit einer anderen Person abgeschlossen wurden,
die im Rahmen der Ausübung ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit handelt, unterliegen diese AGB
dem italienischen Gesetz und insbesondere dem Verbraucherschutzgesetz, unter spezifischer Bezugnahme
auf die Gesetzgebung in Sachen Vertragsabschlüsse in Fernabsatz, sowie der gesetzesvertretenden
Rechtsverordnung Nr. 70 vom 9. April 2003 und dem Verbraucherschutzgesetz gesetzesvertretenden
Rechtsverordnung Nr. 206 vom 6. September 2005. Sollte es Widersprüche zwischen dem anwendbaren
Gesetz und den Klauseln dieser AGB geben, die zur Nichtigkeit führen, oder falls letztere kraft Gesetzes
unanwendbar werden, so führt dies nicht zur Nichtigkeit der Gesamtheit des Vertrags.

14.2 Jedwede Streitigkeit bezüglich der Auslegung, Durchführung, Nichteinhaltung oder Auflösung des
Vertrags oder auf irgendeine andere Weise mit diesen AGB zusammenhängende Streitigkeiten unterliegen
ausschließlich der Rechtssprechung des Gerichtsstandes von Como, sofern das Gesetz nicht den
Gerichtsstand des Verbrauchers als ausschließlichen Gerichtsstand festlegt.

15. Anpassungen und Aktualisierungen

15.1 Diese AGB werden auf der Grundlage etwaiger Änderungen der Rechtsvorschriften jeweils angepasst.
Die neuen AGB sind ab dem Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung auf dieser Webseite rechtswirksam.